MindSphere World e.V. hat gemeinsam mit der Bayern LB, Siemens DI und Siemens Financial Services (SFS) zu einem „Financial Summit“ geladen. Chancen, Herausforderungen und neue Geschäftsmodelle vor dem Hintergrund der Digitalisierung – zu diesen und weiteren Themen konnten sich die Teilnehmer aktiv in Workshops einbringen. Zudem befassten sie sich damit, wie das IoT und die Industrie 4.0 mehr Transparenz schaffen, wie sich das Rollenbild des CFO wandelt und welche Auswirkungen die Industrie 4.0 auf Dienstleistungsunternehmen wie Banken und Versicherungen hat.
Stets im Fokus dabei: die Customer Experience. Möglichst einfach soll diese gestaltet sein, da der Kunde im digitalen Zeitalter eine enorme Erwartungshaltung im Hinblick auf Service, Geschwindigkeit und digitale Handhabbarkeit mitbringt. Das
eröffnet spannende Potentiale: Mittels Blockchains könnten alsbald Live-Geschäfte getätigt werden; schon heute passen sich die Geschäftsmodelle in einer Bank neuen Kundenanforderungen an. Die erhöhte Mobilität macht’s möglich. Dieser allgemeine Mindshift legt nahe, sich mit einem sicheren und verantwortungsvollen Datenumgang zu beschäftigen – etwa im Kontext mit digitalen Zwillingen von ganzen Produktionsanlagen, Produkten und Prozessen. Zügige Wartungsarbeiten?
Erprobung neuer Geschäftsmodelle? Kein Problem mit den neuen digitalen Möglichkeiten.
Die digitale Transformation stellt die Welt vor enorme Herausforderungen, bietet aber auch Chancen und Geschäftspotentiale, die es gemeinsam zu erschließen gilt. Geht es um Austausch und Vernetzung, kann sich MindSphere World e.V. als chancenorientierter und schnell wachsender Partner behaupten. Der „Financial Summit“ mit all seinen zukunftsweisenden Impulsen und dem ergiebigen zwischenmenschlichen Austausch beweist dies einmal mehr.
Ansprechpartner für Journalisten
Iris Dilzer
MindSphere World e.V.
Tel.: +49 (721) 9658 640
E-Mail: iris.dilzer@mindsphereworld.de