Die Kernaufgabe beim SOLVE2GETHER der MindSphere World ist das gemeinsame Erarbeiten praxisnaher technischer Lösungen mit Blick auf Zukunftsszenarien und eigene Einsatzmöglichkeiten.
Hierzu sieht das Format jeweils einen Theorie- und einen Workshopteil vor.
Thema des ersten Workshops:
![]() |
Künstliche Intelligenz (KI)-BASIERTE DIGITALE HELFER ZUR OPTIMIERUNG DER PRODUKTION |
---|
Kontakt:
Iris Dilzer
MindSphere World e.V.
Phone: +49 (721) 9658 640
e-Mail: iris.dilzer@mindsphereworld.de
Mittleres Management aus der strategischen Ebene
ca. 55% Maschinenbauer; 30% Zulieferer; 15% Consultants
Nutzung von KI im privaten Umfeld:
Generell gibt es in der Gruppe massiven Kontakt mit KI-Anwendungen im IoT-Segment, wie zum Beispiel interaktive Navigation-Services anhand Verkehrs bedingter Routenwahl, Smart Home Anwendungen zur Abfrage anstehender Termine, ob ein Regenschirm benötigt wird, Tracking des persönlichen Aktivitätslevels sowie des täglichen Schlafrhythmus als auch der Abruf der aktuellen Workout-Empfehlungen.
![]() | KI ist im privaten Umfeld bereits allgegenwärtig. |
---|
Nutzung von KI im geschäftlichen Umfeld:
Zu Beginn des Workshops wurden alle Teilnehmer gebeten ihr Unternehmen in einem Reifegradmodell hinsichtlich des Umsetzungsgrades der unternehmenseigenen Digitalisierung einzustufen. Dabei ist die Grafik in 2 wesentliche Teilbereiche eingeteilt: a) die aktuellen Aktivitäten konzentrieren sich zunächst auf interne Lerneffekte und b) es entstehen bereits aus den generierten Daten nach außen gerichtete Offerings.
Das Ergebnis dieser Übung gab den Teilnehmern die Möglichkeit, sich und die restliche Gruppe hinsichtlich der digitalen Reife einzuschätzen.
![]() | KI ist im Business Sektor bereits auf der Überholspur. |
---|---|
![]() | Lesen Sie den kompletten Artikel in unserem internen Mitgliederbereich unter Event Dokumentation "SOLVE2GETHER - Artificial Intelligence". |